MUZOOS (im Tschechischen [musoos] gesprochen) ist der Titel des bisher letzten Vereinsprojektes, welches sich nicht ohne die enge Zusammenarbeit vieler Menschen und Institutionen durchführen ließe (mehr dazu unter Werdegang des Projekts).
Der Name des Projekts steht für dessen Gegenstand: verschwundene Dörfer, Siedlungen und einzelne Häusergruppen – auf Tschechisch zaniklé obce, osady a samoty (ZOOS). Durch Hinzufügen der Buchstaben M und U soll der Titel das Wort Museum assoziieren und gleichzeitig Neugierde und Interesse wecken. Der ungewöhnliche Name soll außergewöhnlich wirken, genauso wie der Inhalt dieses Projektes.
Es handelt sich allerdings nicht um ein Museum, sondern vor allem um ein Dokumentationszentrum der verschwundenen Dörfer, Siedlungen und einzelnen Häusergruppen des Böhmischen Mittelgebirges inklusive solcher Objekte, die nicht hauptsächlich zu Wohnzwecken dienten (z. B. Ausflugsrestaurants oder Aussichtstürme).
Was ist MUZOOS
MUZOOS ist eigentlich die Bezeichnung eines ganzen Objektes, welches durch die Sanierung des bisherigen Kulturzentrums in Rýdeč (Ritschen) entsteht. Dessen Zustand vom Juni 2021 ist dem Bild rechts zu entnehmen (Quelle: mapy.cz). 2022 wurde die Fassade an der Giebelseite erneuert und anschließend im Sommer 2023 die Fassade an der Straßenseite. Zudem wurde die Fläche an der Giebelseite hergerichtet und Sitzbänke angebracht.

MUZOOS wird ein polyfunktionelles Objekt. Im Erdgeschoss wird in den momentan ungenutzten Räumen eine interaktive Ausstellung des Dokumentationszentrums und eine Touristinformation entstehen. Dem bestehenden Restaurant mit Küche wird neuer Geist eingehaucht. Im Erdgeschoss entstehen Sanitäranlagen für das Dokumentationszentrum und das Restaurant.
Der bisher nur wenig genutzte Saal im ersten Stock wird in einen Multifunktionsraum zur Durchführung von Vorträgen, Seminaren, Ausstellungen, aber auch kultureller Veranstaltungen wie Filmvorführungen, musikalische Auftritte, Bälle, Hochzeiten oder Familienfeiern verwandelt. Die restlichen Räumlichkeiten im ersten Stock werden zu einer einfachen Touristenunterkunft mit gemeinsamen Sanitäranlagen für alle Schlafgäste umgebaut. Auch die benachbarten Grundstücke werden mit einbezogen. Unter anderem entsteht ein kleiner Parkplatz. Geplant ist auch ein Stellplatz für ein Wohnmobil sowie eine Ladesäule für Elektrofahrräder und Elektroautos.
Das Äußerliche des MUZOOS sollte dem Zustand auf der kolorierten Fotografie von ungefähr 1910 so nah wie möglich kommen. Dies betrifft die Struktur sowie die Details der Fassade, die Größe und die Aufteilung der Fenster. Auch die Innenausstattung, mit Ausnahme der Ausstellung und der Sanitäranlagen, sollte im Geist der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestaltet werden.
